Musikwochen 2022
?>

42. Musikwochen Leinsweiler 2022 Martinskirche

42. Musikwochen Leinsweiler 2022 Martinskirche

Die Leinsweiler Musikwochen starten wieder durch!

Die Leinsweiler Musikwochen starten wieder durch!

Nach der coronabedingten Pause 2020 und einer verkürzten Konzertreihe 2021 gibt es in diesem Jahr wieder eine vollständige Konzertsaison vom 18. September bis zum 23. Oktober mit insgesamt 8 Konzerten.

Seit mehr als 40 Jahren finden in der Leinsweiler Martinskirche im Herbst die Leinsweiler Musikwochen statt, die von dem damaligen Landeskirchenmusikdirektor der Pfälzischen Landeskirche Prof. Heinz Markus Göttsche, ins Leben gerufen wurden. Der Erlös dieser Konzerte bildete damals einen wichtigen Beitrag zum Kauf der 1982 in der Martinskirche eingebauten Klais-Orgel.

Auch wenn der ursprüngliche Anlass der Konzerte heute nicht mehr besteht, veranstaltet die Kirchengemeinde Leinsweiler jedes Jahr im Herbst weiterhin diese mehrteilige Konzertreihe.

Den Auftakt der Konzertreihe am 18. September gestaltet der Pianist und Klavierpädagoge Andreas Reichel zusammen mit sechs seiner jugendlichen und erwachsenen Schüler von der Haßlocher Musikschule, die bereits mehrere Konzerte und Wettbewerbe erfolgreich absolviert haben. Die Musiker und Musikerinnen werden Bekanntes und Unbekanntes solo und vierhändig spielen, Originale und Transkriptionen von Piazzolla, Brahms, Liszt, Tschaikowsky, Debussy u. a.

Nach dem Corona bedingten Interim meldet sich das Pfälzische Vokal Ensemble beim zweiten Konzert der Konzertreihe am 24. September 2022 mit einem ganz außergewöhnlichen Vokal-Projekt „Songs of peace“ zurück im Konzertleben. Unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Maurice Antoine Croissant wird der Kammerchor, begleitet von einer kleinen Jazzformation, rhythmisch durchpulste Sakralmusik des 20. Jahrhunderts präsentieren. Deren Schöpfer, die britischen Komponisten Bob Chilcott (*1955) und Will Todd (*1970), zählen zu den bedeutendsten Vertretern der Stilrichtung mit tiefgründiger, dabei sehr klangschöner neuer Kirchenmusik.

Am 25. September hören wir Romantische Klaviermusik mit der bekannten Pianistin Erika Le Roux. Dieses Konzert findet in Erinnerung an den Maler Max Slevogt statt, der vor 90 Jahren, am 20. September 1932, auf seinem Hofgut Neukastell oberhalb Leinsweilers starb. Zur Aufführung kommen Werke von W. A. Mozart, R. Schumann und R. Wagner, die Max Slevogt besonders schätzte

Jennifer Seubel und Marie-Claire Junke werden uns am 1. Oktober Klangspektren für Flöte und Harfe par excellence vorstellen. 2021 gründeten die beiden Musikerinnen das „Duo Spektral“. Ihr Name ist Programm: mit ihrem breit gefächerten Repertoire (u.a. Andrès, Alwyn, Ibert, Rameau) und diversen Zusatzinstrumenten präsentieren sie das gesamte Klangspektrum der Flöten- und Harfenliteratur.

Am 2. Oktober 2022 präsentieren Tatjana Geiger, Philip Niederberger und Achim Silbernagel Arien und Blockflötenmusik aus Barock und Romantik. Es erklingt Musik von H. Schütz, F. Mendelssohn Bartholdy, J. S. Bach und G. Ph. Telemann.

Das Ensemble Hekate mit den Musikerinnen Katharina Hirsch, Katrin Lerchbacher und Ekatarina Polkinhorn wird uns am 16. Oktober mit Werken von G. Fr. Händel,    J. Chr. Bach, C.Fr. Abel u.a. in die Welt von „Import und Export“ Deutscher Musiker im England des 18. Jahrhunderts einführen.

Der bekannte Konzertsolist Rudolf Peter, der zurzeit eine Spezialausbildung an historischen Tasteninstrumenten in Straßburg absolviert, wird in seinem Konzert am 16. Oktober die drei wichtigsten Tasteninstrumente der Barockzeit gegenüberstellen: Die Orgel als liturgisches und konzertantes Instrument in der Kirche, das Cembalo als Instrument am Hof und das Clavichord als Instrument des häuslichen Übens.

Das Abschlusskonzert der Leinsweiler Musikwochen am Sonntag, 23. Oktober wird ein Solistenensemble unter Leitung von Achim Silbernagel bestreiten. Es erklingt Musik von Heinrich Schütz und Johann Hermann Schein. Anlässlich des Heinrich-Schütz-Jahres werden seine Exequien, eine deutsche Totenmesse und von seinem Musikfreund Johann Hermann Schein, Thomaskantor in Leipzig, die Seligpreisungen für Solisten, Chor und Orgel aufgeführt.

Alle Konzerte beginnen um 18 Uhr bei freiem Eintritt. Die Spenden kommen den Künstlern zugute. Es gelten die dann gültigen Corona-Regeln. Veranstalter ist die Protestantische Kirchengemeinde Leinsweiler.

Musikwochen 2022

Verwendung von Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies um Ihnen bestmögliche Funktionalität und bestmöglichen Service zu bieten. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung